Sieh was geschieht, wenn du das Gefühl einfach zulässt.

Eckhardt Tolle

Du stehst im Fokus

Die Wirkung von Entspannung

Wenn du über einen längeren Zeitraum nicht entspannen kannst, dann gerät dein Körper in eine Art Dauerstress und produziert anhaltend Stresshormone. Irgendwann gelingt es deinem Körper nicht mehr, diese Stresshormone komplett abzubauen. Regelmäßige Entspannungseinheiten können diesem Zustand und stressbedingten Krankheiten vorbeugen und sorgen so für die nötige Balance. Gut zu wissen: Forscher:innen der Universität Konstanz fanden heraus, dass bereits kurze Entspannungsübungen den Stress auf psychologischer und physiologischer Ebene effektiv reduzieren können.

Entspannungstechniken zum Stressabbau

Folgende Entspannungstechniken biete ich an, um dich dabei zu unterstützen, mehr Entspannung in deinen Alltag einzuladen:

  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

    Bei dieser Entspannungsmethode wird ganz gezielt der erholsame Effekt nach einer Anspannungsphase trainiert. Dazu spannst du in einer geführten Session nacheinander für einige Sekunden die verschiedenen Muskelgruppen in deinem Körper an und lässt sie mit dem Fluss der Ausatmung komplett wieder los. Im Anschluss nimmst du dir ausreichend Zeit, um dem Unterschied zwischen An- und Entspannung nachzuspüren.

    Eine Studie der FU Berlin untersuchte den Effekt eines 6-wöchigen Entspannungstrainings nach der Jacobson-Methode auf das Stressempfinden und konnte nachweisen, dass die Teilnehmenden nach diesem Zeitraum wesentlich stressresistenter geworden waren.

  • Atementspannung

    Durch bewusstes tiefes langes Ein- und Ausatmen wird eine körperliche Entspannung herbeigeführt.

  • Übungen aus dem Qigong zum Entspannen

    Die Chinesen praktizieren seit über 4000 Jahren Qigong. Das Qi steht für die Lebensenergie und Gong bedeutet Arbeit oder Übung. Mit gezielten Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen werden Blockaden in den Energiebahnen des Körpers (Meridianen) gelöst um das Chi (Lebensenergie) im Körper wieder zum Fließen gebracht.

  • Visuelle Meditation

    Das Wort Meditation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel, wie “nachdenken, nachsinnen, Mitte finden”. Eine geführte Meditation unterstützt dich dabei, dein gedankliches Trommelfeuer zu stoppen und deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten.

    Erwiesenermaßen hat Meditation viele gesundheitliche Vorteile: von Stressreduzierung bis hin zur Verringerung von Angstzuständen.

    In einer 8-wöchigen Studie der Harvard University konnte nachgewiesen werden, dass regelmäßige Meditation die Gehirnsturktur verändert und die graue Substanz im Gehirn vermehrt. Dafür führten die Studienteilnehmer:innen täglich eine Achtsamkeitsmeditation durch. Nach einiger Zeit fühlten sie sich deutlich gelassener, weniger gestresst und konnten sich besser konzentrieren.

  • Traumreisen

    Hier wirst du gedanklich an einen wunderschönen Ort reisen. Das Traumreisen ist eine besondere Art der geführten Meditation an einen Ort, der ganz individuell nach deinen persönlichen Vorlieben entsteht. Du wirst ihn mit all deinen Sinnen erleben.

Loslassen

Ganz wichtig: Hier darfst du sein, wie du bist und musst nichts mehr aktiv leisten. Lass den Alltag einfach einmal los. Leicht gesagt, ich weiß. Schon regelmäßige Entspannungseinheiten unterstützen dich bei der Stressreduktion und helfen dir im Alltag ausgeglichener zu sein.

Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.

Ovid